frei + christlich
frei + christlich
ZUR FREIHEIT DES CHRISTENMENSCHEN
Gott ! ?
Ist " Gott "
katholisch? .. evangelisch? .. Zeuge Jehova? .. ein Mennonit?
Ist Er ein "Christ"? .. ein Moslem .. ein Jude .. ein Hindu?
Natürlich nicht! :
Gott ist der Alles !
und deshalb für ALLE da!
Die Religionen und Konfessionen
sind doch nur einseitige Perspektiven
auf IHN !
Und oftmals gar nicht mehr zeitgemäß ...
Ist nicht
Deine individuelle Beziehung
relevant !?
Und nicht was Dir irgendeine Institution vorschreibt?
Wir und hier
gehen von DEINER
Beziehung mit IHM aus!
Und das bedeutet aber auch,
dass wir selbst die Verantwortung für unser Handeln und Sein
übernehmen müssen.
Das ist die "FREIHEIT" ! :
Handeln
aus der "moralischen Intuition"
eines "ethischen Individualismus" !
Rudolf Steiner, "Philosophie der Freiheit"
Doch will ich euch den Weg weisen,
der höher als alle anderen ist: ...
Die Liebe
sei euer Weg und euer Ziel.
1.Kor. 13
Dass es kein anderes Wort Gottes gibt als das,
was allen Christen zu verkündigen aufgetragen ist;
dass es keine andere Taufe gibt als die,
die jedweder Christ vollziehen kann;
dass es kein anderes Gedächtnis
des Herrenmahls gibt als das,
bei dem jedweder Christ tun kann,
was Christus zu tun befohlen hat;
dass es keine andere Sünde gibt als die,
die jedweder Christ lösen kann;
dass es kein anderes Opfer gibt,
als den Leib eines jedweden Christen;
dass niemand vorbeten kann,
allein der Christ für sich selbst;
dass niemand über die Lehre urteilen darf,
außer allein der Christ selbst.
Martin Luther
Alle freie Religiosität,
die sich in der Zukunft
innerhalb der Menschheit entwickeln wird,
wird darauf beruhen,
dass in jedem Menschen das Ebenbild der Gottheit
wirklich in unmittelbarer Lebenspraxis,
nicht bloß in der Theorie, anerkannt werde.
Dann wird es keinen Religionszwang geben können,
dann wird es keinen Religionszwang zu geben brauchen,
denn dann wird die Begegnung
jedes Menschen mit jedem Menschen
von vornherein
eine religiöse Handlung, ein Sakrament sein,
und niemand wird eine besondere Kirche,
die äußere Einrichtungen auf dem physischen Plan hat,
nötig haben,
das religiöse Leben aufrecht zu erhalten.
Die Kirche kann, wenn sie sich richtig versteht,
nur die eine Absicht haben,
sich unnötig zu machen auf dem physischen Plane,
indem das ganze Leben
zum Ausdruck des Übersinnlichen
gemacht wird.
Rudolf Steiner, 9. 10. 1918
Jeder Mensch ..werde.. ein Priester!
Arbeits-Gemeinschaft !?
Freier Christen
Menschen finden sich,
die einen Impuls gemeinsam haben.
Ein Impuls ist eine konkrete geistige Kraft, die als ein reales Ideal Besitz
von ihnen ergriffen hat und dem sie ihr Leben weihen wollen.
Diesen Impuls haben sie auch in dem Andern erkannt,
und sie treten zusammen zu dem Gelöbnis,
dieser Kraft, die sie als ein Höheres,
als etwas im Verhältnis zum Menschen Vollkommeneres erleben,
die Treue zu halten und einander in diesem Streben zu unterstützen.
So bilden sie eine Schale,
die das lebendige Wirken dieser Kraft auffängt.
Es ist die Form, die dem Geist erst Macht verleiht. ..
Jeder steht in seinem eigenen Arbeitskreis.
Man braucht einander nur selten zu begegnen.
Aber bei jedem Schritt im Leben spürt man die geistige Anwesenheit aller anderen:
mahnend oder helfend, um die Situation im Sinne des Impulses zu meistern.
Dieter Brüll
Die Initiative
Ökumenische Arbeits-Gemeinschaft Freier Christen
als ein
FORUM FREIER CHRISTEN
strebt an aktive Christen-Menschen in einem
Netzwerk
zusammenzubringen,
die ihren Mitgeschwistern
überkonfessionell, kultisch, sakramental,
allgemein-priesterlich,
autonom und individuell,
in toleranter und empathischer Weise
als "freie Christen"
zur Verfügung stehen.
Es ist ein "ethischer Individualismus" (Rudolf Steiner),
der jedem seinen Weg zubilligt.
Leben in der LIEBE zum Handeln
und Lebenlassen
im Verständnis des fremden Wollens
ist die Grundmaxime
der freien Menschen.
Rudolf Steiner
aus der
Philosophie der Freiheit
Every human being is a priest !
Interweaving sacramentalism with freedom
● CHRISTIANITY TODAY
God is everywhere! Do we still need dogmas, churches and shepherds?
Sacraments as medicine: cross-denominational, free, no longer institutionalised or narrowed down to church-based, denominational perspectives!
● THE FREEDOM OF A CHRISTIAN
AND THE INDIVIDUAL SITUATION
"Incorporating freedom into sacramentalism!" (Wiesberger)
Freedom = Acting on the basis of the "moral intuition"
of an "ethical individualism"!
Cross-denominational + individual + brotherly/sisterly + free.
Benchmark for one’s sacramental actions and spiritual aspiration is only
a person’s very own, individual relationship to the spiritual world.
● COMMON CHRISTIAN PRIESTHOOD
Today, we do not need an official priest certified by the church anymore – neither as a mediator between us and the spiritual world (“two-class system”), nor as the only one who is entitled to administer
the sacraments. The aim is “common priesthood”!
Every human being shall become a priest!
● THE SACRAMENTS FROM THE SOURCE
OF AND IN THE WORDING OF RUDOLF STEINER
We trust in Rudolf Steiner to find the right words, forceful and moving,
for truthfully describing the sacraments, the progress that they have undergone in the history of worship (common and in lay priesthood,
as “direct worship”), their underlying spiritual processes, with freedom
and yet spiritual depth.
● ANTHOPOSOPHY
Anthroposophy is an undogmatic tool for insights, an individual path, independent of any religious point of view.
Since the „Anthroposophical Society“ is interreligious, we do work as anthroposophists, but independently of the Anthroposophical Society.
● COMMUNITY OF CHRISTIANS
Free Christians act! Being active means assuming responsibility.
For joint action, it is necessary to pursue paths that prevent
a community from becoming destructive, by following a personal
and common, a spiritual and social path of teaching.
The challenge is: Free Christians in a free community…
frei + christlich
Alle gesellschaftlichen Stützen des Religiösen
sind in dieser
säkularisierten und pluralistischen Gesellschaft
immer mehr am Wegfallen, am Absterben.
Der Christ der Zukunft
wird ein Mystiker sein,
oder er wird nicht sein.
Eine unmittelbare, persönliche
Gotteserfahrung
muss gefunden werden,
die natürlich immer noch in irgendeiner Weise
von der Eigenart unserer Zeit geprägt ist.
Aber es geht um eine Gotteserfahrung,
die letztlich den Menschen
von seinem gesellschaftlichen Milieu unabhängig macht.
Karl Rahner