Ökumenische
Arbeits-Gemeinschaft
Freier Christen
ÖAGFC
Volker David Lambertz
Freier Theologe
Die SAKRAMENTE
in freier, überkonfessioneller,
individueller Fassung
Gott
ist die Liebe!
Und wer in der Liebe ist,
der ist in Gott
und Gott in ihm!
1. Joh. 4, 16b
Taufe + Trauung + Bestattung
frei + christlich
allgemein-christlich - überkonfessionell unabhängig - nur IHM verantwortet
authentisch - individuell
vertieft
"Grüß Gott!"
Schön, dass DU uns / mich hier gefunden hast!
Diese Website informiert Dich über
mein
- Volker David Lambertz -
allgemein-priesterliches
Engagement
als
überkonfessioneller
Freier Theologe.
Ich stehe ein
für eine kultische Gestaltung der Sakramente
- insbesondere Taufe, Trauung, Bestattung -
in autonomer, überkonfessioneller und individueller Form.
Dabei arbeite ich
> ökumenisch
- in der "Ökumenischen Arbeits-Gemeinschaft Freier Christen" -
und / oder auch
> spezifisch anthroposophisch
- im "Forum Kultus" ,
bzw. der "Initiative, freie christliche Arbeits-Gemeinschaft" - .
Was diese Website
Dir
anbieten kann,
findest Du hier im :
Achtung! : BAUSTELLE !
... nie fertig ! .... immer im Werden! ...
Bitte schauen Sie doch - ggf.- später nochmals herein ! ;-)
Bearbeitungsstand : 6. 4. 2022
frei + christlich
Alle freie Religiosität,
die sich in der Zukunft innerhalb der Menschheit entwickeln wird,
wird darauf beruhen,
dass in jedem Menschen das Ebenbild der Gottheit
wirklich in unmittelbarer Lebenspraxis, nicht bloß in der Theorie, anerkannt werde.
Dann wird es keinen Religionszwang geben können,
dann wird es keinen Religionszwang zu geben brauchen,
denn dann wird die Begegnung jedes Menschen mit jedem Menschen
von vornherein eine religiöse Handlung, ein Sakrament sein,
und niemand wird eine besondere Kirche,
die äußere Einrichtungen auf dem physischen Plan hat, nötig haben,
das religiöse Leben aufrecht zu erhalten.
Die Kirche kann, wenn sie sich richtig versteht, nur die eine Absicht haben,
sich unnötig zu machen auf dem physischen Plane,
indem das ganze Leben zum Ausdruck des Übersinnlichen gemacht wird.
Rudolf Steiner